Eine laue Sommernacht und Sie sind in Tanzstimmung? Auf der Burg Hohnstein können Sie zu der Musik von „Jazzacuda“ das Tanzbein schwingen. Die Band aus der Sächsischen Schweiz begleitet Sie in dieser Sommernacht mit beschwingter Musik – von Walzer bis Discofox – hier ist definitiv für jeden etwas dabei.
Nach ein paar Tänzchen mit der Person Ihrer Wahl können Sie gemeinsam an unserer Cocktailbar mit sommerlich, frischen Cocktails den Abend genießen und Ihren Blick über das malerische Polenztal schweifen lassen.
Lassen Sie sich mitreißen von der warmen Stimme der Frontsängerin Silke Balsukat und den Klängen von Saxofon, Kontrabass und Co. Diese Nacht wird Ihnen noch lange im Gedächtnis bleiben! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wann: 8. Juli 2023, ab 20 Uhr
Wo: in unserem Burggarten
Eintritt: 5 Euro
Ein Kracher jagt den nächsten. Auf unserer Burg ist immer etwas los! Und deswegen laden wir Sie recht herzlich zum DEM regionalen Kunsthandwerksmarkt in unseren Burggarten ein. Der Markt findet am Samstag, den 8. Juli 2023 von 11 - 18 Uhr und am Sonntag, den 9. Juli 2023 von 10 - 17 Uhr statt.
Worauf können Sie sich freuen?
Handwerklich:
Kulturell:
Kulinarisch:
Eintritt: 3 Euro (Kinder bis 18 Jahre frei)
Nicht zu vergessen, findet in der Woche zuvor (3.-8. Juli 2023, täglich 10-17 Uhr) ein Holzbildhauersymposium im Burggarten statt. Hier können Sie sechs Bildhauer bestaunen, wie sie aus dicken Eichenstämmen eine lebensgroße Kasperfigur herstellen. Eintritt ist für alle frei.
Wer hätte das gedacht? Es ist soweit und wir dürfen nach einer 3-jährigen Corona-Pause endlich wieder auf der Burg Hohnstein unser beliebtes Puppenspieles erleben. Und dies bereits zum 35. Mal! Wir freuen uns auf weit über 50 Vorstellungen für alle Altersgruppen, ergänzt durch stimmungsvolle Musik im Burghof und Burggarten. Und nun Bühne frei für alle Puppen, die uns was erzählen wollen: die mutigen, die lustigen, die ehrenwerten, die stolzen, die weisen, die gerissenen, die neugierigen und viele mehr!
In insgesamt sieben Spielstätten in und um die Burg Hohnstein, sehen Sie Puppentheater vom feinsten. Wer hätte das gedacht? Es ist soweit und wir dürfen nach einer 3-jährigen Corona-Pause endlich wieder auf der Burg Hohnstein unser beliebtes Puppenspieles erleben. Und dies bereits zum 35. Mal! Wir freuen uns auf weit über 50 Vorstellungen für alle Altersgruppen, ergänzt durch stimmungsvolle Musik im Burghof und Burggarten. Und nun Bühne frei für alle Puppen, die uns was erzählen wollen: die mutigen, die lustigen, die ehrenwerten, die stolzen, die weisen, die gerissenen, die neugierigen und viele mehr!
In insgesamt sieben Spielstätten in und um die Burg Hohnstein, sehen Sie Puppentheater vom feinsten. Start ist am Freitagabend, den 02.06.2023, 20 Uhr mit der Eröffnungsveranstaltung "Biete Waschbär - Suche meine Frau" des Dresdner Figurentheaters in der Spielstätte Max-Jacob-Theater.
Die Tageskarte bekommen Sie bereits ab 8,- €.
Alle wichtigen Informationen finden Sie im aktuellen Programmheft.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gemeinsam reisen wir in die Zeit des Sieben Jährigen Krieges: Sonnenaufgang an einem Apriltag am Burgtor der alten Burganlage. Das Läuten der Kirchenglocken weckt das Leben in der mittelalterlichen Burgstadt. Plötzlich fallen Schüsse. Der Rauch des Büchsenfeuers zieht durch die Gassen der Stadt. Preußische Truppen unter Führung “Friedrich des Großen“ hatten ohne Kriegserklärung am 28./29. August 1756 die Grenzen Sachsens überschritten. Die Preußische Armee befindet sich im Jahr 1760 im Raum Pirna, Lohmen, Hohnstein auf ihrem Marsch nach Böhmen. Alle möglichen auf dem Weg dorthin befindlichen Festungswerke sind ein und die Soldaten gefangen zu nehmen. Sämtliche Vorräte an Proviant und Munition sind sicher zu stellen.
Doch was geschah in Hohnstein?
Eine gemischte Kompanie bestehend aus preußischen Grenadieren und dem Braunschweiger Landjägercorps zieht in Richtung Rathaus. Ein Korporal mit seiner drei Mann starken Besatzung stellt sich der Gegenwehr. Keine Chance, das Rathaus wird eingenommen. Akten fliegen aus den Fenstern. Der Bürgermeister fällt mit seiner schmalen Stadtkasse in die Hände der Preußen. Einheimische fliehen panisch auf die Burg. Es folgt ein Scharmützel auf dem Marktplatz am Burgeingang. Mit lautem Knallen der Büchsen und Kanonen ziehen die Preußen durch den Pulverdampf endgültig durch das Burgtor. So oder so ähnlich könnte es vielleicht stattgefunden haben.
Zu einer Darstellung der Ereignisse möchten wir Sie am Sonnabend, den 22. April 2023 ab 10 Uhr auf den Markt in Hohnstein einladen. Erleben Sie diesen Teil unserer Geschichte noch einmal hautnah. Die Burg Hohnstein, die Stadt Hohnstein und die Tourismus GmbH möchten mit den Landjäger-Corps aus Sachsen Geschichte präsentieren, lehren und leben lassen. Ein Spektakel, was man nicht verpassen sollte.
Wo und wann?
Sonnabend, den 22. April 2023:
Die rund 50 historischen Darsteller haben ihr Lager im Burggarten aufgebaut. Dort erleben Sie ein ganztägiges Biwak mit Lagerleben. Die Soldaten reisen am Freitagnachmittag an und am Sonntagvormittag wieder ab.
Für Speis und Trank sorgt das Burgteam im Burggarten. Für das Mittagessen ab 12 Uhr ist ein musikalisches Platzkonzert geplant. Der Eintritt ist frei.
Sie wollen noch einmal mit dabei sein? Hier geht's zum Video der Eroberung von Hohnstein durch die Preußen.